Thermoplastische Markierungen PREMARK
-
98,95 €zzgl. 19 % MwSt.
-
46,45 €zzgl. 19 % MwSt.Sofort lieferbar
-
152,25 €zzgl. 19 % MwSt.
-
98,95 €zzgl. 19 % MwSt.
-
787,35 €zzgl. 19 % MwSt.Sofort lieferbar
Kaufberatung PREMARK®
Thermoplastische Bodenmarkierung für den langfristigen Einsatz
Bei PREMARK® handelt es sich um hochwertige Bodenmarkierungen von GEVEKO, die sich besonders für anspruchsvolle Verkehrsflächen eignen. Dank ihrer ausgezeichneten Haltbarkeit und Sichtbarkeit sorgen PREMARK®-Markierungen auch bei starken Belastungen zuverlässig für sichere Verkehrsführung.
PREMARK® ist BASt-geprüft und erreicht mit P7 die höchste Verkehrsklasse nach DIN EN 12197. Somit können Sie die Markierungenbedenkenlos im Straßenverkehr einsetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Hochwertiges Material für dauerhafte Leistung
- 5 Vorteile von PREMARK®
- Einsatzbereiche für PREMARK®-Markierungen
- Verarbeitung und Installation
- Die richtige Lagerung
- Zubehör für PREMARK®
- Häufige Fragen zu PREMARK®
- Jetzt langlebige Markierungen sichern
Hochwertiges Material für dauerhafte Leistung
Die vorgefertigten PREMARK®-Symbole sind thermoplastische Dauermarkierungen mit 3 mm Stärke. Darin sind Glasperlen gleichmäßig verteilt, die für eine optimale Retroreflexion sorgen.
Die Symbole werden direkt auf den Fahrbahnbelag aufgeschmolzen, sodass eine dauerhafte und abriebfeste Verbindung entsteht. Dadurch halten die Markierungen 6 bis 8 Mal länger als herkömmliche Markierungsfarbe.
Das thermoplastische Material ist widerstandsfähig gegen Benzin, Öl, Tausalz und Frost. Gleichzeitig ist es dank organischer Farbpigmente umweltfreundlich, bei der Aufbringung werden keine schädlichen Substanzen freigesetzt.
5 Vorteile von PREMARK®
-
extrem abriebfest: Ideal für stark befahrene Straßen, Parkplätze und Industrieflächen.
-
äußerst robust: Resistent gegen Schnee, Frost, Benzin, Öl, Streusalz, usw.
-
hervorragende Retroreflexion: Glasperlen sorgen für optimale Nachtsichtbarkeit – mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer.
-
kosteneffizient: Geringerer Montageaufwand und selteneres Nachmarkieren senken die Gesamtkosten.
-
umweltfreundlich: Ohne Gefahrstoffe und umweltschädliche Substanzen.
Einsatzbereiche für PREMARK®-Markierungen
-
Fahrbahnmarkierungen: Linien, Pfeile, Zebrastreifen, Symbole und Verkehrszeichen
-
Parkflächen: Stellplatzbegrenzungen, Zahlen und Buchstaben, E-Auto-Symbole
-
Gewerbe & Industrie: Lagerhallen-Bodenmarkierung, Beschriftungen
-
Spezialflächen: Flughäfen, Sportplätze, Häfen
- Barrierefreiheit: Taktile Varianten zum Leiten von Blinden und Sehbehinderten
Verarbeitung & Installation
Die PREMARK® Fahrbahnmarkierungen können von einer einzelnen Person aufgebrannt werden. So sparen Sie neben Zeit und Arbeitskraft auch Platz an der Arbeitsstelle. Bei neuem Asphalt sollten Sie 3 - 4 Wochen mit dem Aufbringen warten, damit sich die enthaltenen Öle verflüchtigen können.
Diese Schritte sollten Sie beim Aufbrennen beachten:
- Untergrund von Staub, Chemikalien, Ölresten usw. säubern.
- Den genauen Aufbrennbereich mit Kreide anzeichnen.
- Bei Feuchtigkeit den Untergrund mit einem Gasbrenner trocknen.
- Bei einigen Bodenarten Primer als Haftgrund auftragen.
- Schutzfolie entfernen und Markierungen platzieren. Beide Seiten sind qualitativ identisch. Große Zeichen werden in mehreren Einzelstücken geliefert.
- Mit dem Gasbrenner gleichmäßig erhitzen. Spezielle Einkerbungen im Material verschwinden bei einer ausreichenden Erhitzung.
Alternativ können Sie die Temperatur mit einem Infrarot-Thermometer kontrollieren, sie sollte beim Aufbringen bei ca. 180°C liegen.
Einzelteile und Brüche verschmelzen problemlos miteinander. Bei farbigen Symbolen kann eine zu intensive Erhitzung zu Farbveränderungen führen. - Für optimale Anfangsreflexionen das Nachstreumittel für zusätzliche Glasperlen nutzen.
PREMARK®-Markierungen können fast das ganze Jahr aufgetragen werden. Witterungsbedingt wird für Markierungen, deren Applikation in der Zeit vom 1. November bis 31. März vertragsgerecht erfolgt keine Gewährleistung gegeben.
Tipp: Bei unter 10°C ist das Material weniger flexibel. Wir empfehlen besondere Vorsicht bei Transport und Nutzung.
Die richtige Lagerung
Sie sollten die Fahrbahnmarkierungen grundsätzlich waagerecht in der Originalverpackung lagern und transportieren. Entfernen Sie die Verpackung nur, wenn Sie das Material am gleichen Tag gebrauchen wollen. Unverpackte Markierungen sollten Sie nie übereinander legen, da sie miteinander verkleben könnten.
Zubehör für PREMARK®
Primer (Grundierung)
- Sorgt für eine verbesserte Haftung auf glatten oder porenarmen Untergründen
- Erhöht die Langlebigkeit der Thermoplastschicht
- Einfache Verarbeitung: Auftragen mit Rolle oder Pinsel vor dem Aufschmelzen
Nachstreumittel
- Erhöht die Retroreflexion und damit die Nachtsichtbarkeit
- Sorgt für hervorragende Friktionswerte, kein Rutschen
- Direkt nach dem Aufbringen der thermoplastischen Masse einstreuen
Gasbrenner
- Für gleichmäßiges Schmelzen der Thermoplastschicht
- Mobil und robust – ideal für den Außeneinsatz bei wechselnden Bedingungen
Häufige Fragen (FAQ)
Für welche Untergründe eignet sich PREMARK®?
Auf Asphalt, Beton (mit Primer) und anderen tragfähigen, festen Flächen.
Welche Vorteile bietet PREMARK® gegenüber Markierungsfarben?
PREMARK® ist deutlich haltbarer als herkömmliche Markierungsfarben. Außerdem ist es durch eingemischte Glasperlen immer gut sichtbar und noch dazu rutschfest.
In welchen Formen ist Premark erhältlich?
Als Linien, Pfeile, Symbole, Buchstaben, Zahlen, Verkehrszeichen und Sonderzeichen.
Jetzt langlebige Markierungen sichern
Setzen Sie auf Qualität und Beständigkeit – entdecken Sie unser Premark-Sortiment und finden Sie die passende Lösung für Ihre Verkehrsflächen. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an unsere Fachberatung.