Schilderschellen

Kaufberatung Schilderschellen

Langlebige Schellen - große Auswahl und sichere Befestigung

Unsere Schilderschellen ermögliche eine bequeme Montage von Verkehrszeichen - an Rundrohrpfosten mit verschiedenen Durchmessern oder Vierkantrohren. Zum Anbringen von Leitsystemen und Werbeanlagen eignen sich die robusten Befestigungs-Schellen ebenfalls.

Die benötigte Anzahl der Schilderschellen hängt von der Größe und dem Gewicht des Schildes ab. Um eine sichere Befestigung zu gewährleisten, empfehlen wir, nur Schilder-Schellen desselben Typs und Materials zu verwenden. Bei uns können Sie zahlreiche Varianten online kaufen.

 

Inhaltsverzeichnis

 

Materialien für den langfristigen Einsatz

Wir führen robuste Stahlschellen, leichte Aluminiumschellen und Kunststoffschellen sowie langlebige Edelstahlschellen. Für die dauerhafte Montage von Verkehrszeichen empfehlen wir Ihnen stabile Schilderschellen aus verzinktem Stahl oder Edelstahl, sowie aus Aluminium. Für die vorübergehende Beschilderung an Baustellen bieten sich Kunststoffschellen an.

 

Bauarten für alle Bereiche

  • Rohrschellen verschrauben Sie ganz einfach am Pfosten. Achten Sie auf den passenden Durchmesser für Ihren Rohrpfosten.
  • Bandschellen lassen sich an Pfosten mit verschiedenen Durchmessern anbringen - dank unserem Edelstahlband.
  • Klemmschellen sind für Schaftrohre konzipiert und somit perfekt für den temporären Einsatz. Sie lassen sich noch einfacher festschrauben als Rohrschellen.
  • Für Straßennamenschilder, Andreaskreuze oder Haltestellenschilder gibt es Spezialschellen mit besonderen Formen.

 

Auswahlkriterien für Schilderschellen

Die verfügbaren Materialien und Bauarten bieten verschiedene Vorteile, die bei der Entscheidung für eine Schelle natürlich eine Rolle spielen. Weitere Punkte, die Sie bedenken sollten, sind

  1. der Durchmesser des Montagepfostens (bei Rohr- und Klemmschellen)
  2. die Größe der zu montierenden Schilder. Bei einer zu kleinen Schelle hängt das Schild nicht sicher, eine zu große steht über das Schild hinaus.
  3. die Frage der Schilderlochung. Unsere Kunststoff-Klemmschellen eignen sich für ungelochte Schilder, die beispielsweise an Baustellen sinnvoll sind. Bei Rohr- und Bandschellen verschrauben Sie die Schilder mit den Schellen, es ist also eine Lochung nötig.

Tipp: Bei unseren Schildern bieten wir Ihnen eine Lochung nach Lochplan I oder II der IVZ-Norm mit an. Lochplan I sieht einen Lochabstand von 70 mm vor. Bei Lochplan II richtet sich der Lochabstand nach der Größe des Schildes.

 

Häufige Fragen zu Schilderschellen

Welche Typen von Schilderschellen gibt es?

Wir unterscheiden Schilderschellen in unserem Shop vor allem nach Bauarten, also in Rohrschellen, Bandschellen und Klemmschellen. Außerdem gibt es verschiedene Materialien, Durchmesser und Lochabstände.

Für welche Rohrdurchmesser sind Schilderschellen verfügbar?

Wir bieten Ihnen Schilderschellen für viele verschiedene Rohrdurchmesser an:

  • Rundrohr: 42 mm, 48 mm, 60 mm, 76 mm, 89 mm, 108 mm, 133 mm
  • Vierkantrohr: 40 x 40 mm, 50 x 50 mm, 60 x 60 mm

An Pfosten mit anderen Durchmessern können Sie Schilder mithilfe von Bandschellen befestigen.

Aus welchen Materialien bestehen Schilderschellen?

Schilderschellen bestehen aus robusten, witterungsbeständigen Materialien. So bleiben sie auch im Außenbereich lange einsatzfähig. Für Rohr- und Bandschellen bieten sich feuerverzinkter Stahl, Edelstahl und Aluminium an. Klemmschellen für den kurzzeitigen Einsatz bestehen häufig aus robustem Kunststoff.

 

Optimal ausgestattet mit Schilderschellen

Entdecken Sie unsere große Auswahl an hochwertigen Schilderschellen für jeden Einsatzzweck! Wählen Sie aus robusten Materialien, überzeugenden Bauarten und passgenauen Größen. Profitieren Sie von geprüfter Qualität, schneller Lieferung und kompetenter Beratung.

👉 Jetzt Schilderschellen online kaufen und professionell befestigen